Rallye zum Planetenweg

Rallye zum Planetenweg
Wie schon in den letzten Jahren nehmen auch dieses Mal eine Schülerin und ein Schüler unserer Schule an der Internationalen Chemieolympiade 2022 teil. Lisa Eidmann (Q1) ist zum 1. Mal dabei, wohingegen Manuel Broncel (Q1) schon zum 2. Mal antritt. In der ersten Runde...
Auch in diesem Jahr ist die Lessing Schule am aktuellen Dechemax-Wettbewerb mit drei Teams vertreten. Aus der 9a sind dabei: Dana Anghel, Clara Neumann und Jonas Hardt (v. l. n. r); aus der 8e sind es Maya Brocks, Mia Lange, Louisa Reintjes und Anissa El Abdellaoui...
Flyer zum Planetenweg
Die Chemie-Fachschaft möchte sich ganz herzlich beim Förderverein der Lessing-Schule bedanken. Durch dessen großzügige finanzielle Unterstützung konnte ein weiteres Bücherregal für die Chemie-Sammlung angeschafft werden. Dadurch finden viele aktuelle und auch ältere...
Bereits zum 2. Mal versuchten sich 2 Team der Lessing Schule beim Dechemax Wettbewerb "MINT trifft Muse". Dabei gelang es Neele Fuchs (auf dem Foto fehlend) Leon Fischer, Felix Kleist und Alexander Dirr (v.r.) in die Zweite Runde einzuziehen. Nachdem über mehrere...
Auch dieses Jahr konnten wir erneut als Lessing Schule in Person von Manuel Broncel (EF) an der Internationalen Chemie Olympiade (IChO) teilnehmen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren wieder zahlreiche Aufgaben aus allen möglichen Bereichen der Chemie in...
Die Lessing-Schule hat die Rezertifizierung als MINT-freundliche Schule erreicht. Die Verleihung des entsprechenden MINT-Siegels erfolgte in Zeiten von Corona digital, in Form einer Zoom-Online Konferenz. Herr Gesing – Leiter der Jugendprogramme – führte durch das...
Zeitplan:Die ursprünglich geplante Eröffnung im Rahmen des Stadtteilfestes im Volkspark im Juni ist aufgrund der Corona-Krise nicht einzuhalten, schließlich wollen wir als Gruppe zusammen mit einigen Vertretern von der Stadt, der Schule und der Presse die Eröffnung...
Im Jahr 2019 wurde unsere Schule als eine von 16 Schulen in NRW ausgewählt Teil des Schulforschungs-netzwerks 3d-Druck zu werden. Dieses Netzwerk wurde vom Lehrstuhl „Hybrid Additive Manufacturing“ ins Leben gerufen, der sich seit 2018 an der Ruhruniversität Bochum...