Ausbildung der neuen Sporthelfer am Lessing-Gymnasium 2025

In der vergangenen Woche fand am Lessing-Gymnasium die Ausbildung der neuen SporthelferInnen statt. Die SporthelferInnen sind ein wichtiger Baustein im Bereich der Arbeitsgemeinschaften und tragen dazu bei, das Sportangebot im Nachmittagsbereich zu erweitern und das soziale Miteinander an unserer Schule zu stärken.

Während der mehrtägigen Schulung wurden die Teilnehmenden in vielfältigen Themenbereichen geschult, die sie optimal auf ihre Aufgaben im AG-Alltag vorbereiten. Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen. Die SchülerInnen lernten, in Notfallsituationen schnell und richtig zu handeln, beispielsweise bei Platzwunden, Verstauchungen oder Kreislaufproblemen. Dabei wurden praktische Übungen durchgeführt, um das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu trainieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Rollenwechsel von SportlerIn zur ÜbungsleiterIn. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die pädagogischen und organisatorischen Aufgaben eines/r ÜbungsleiterIn und bekamen Einblicke in Möglichkeiten, ihre Rolle als HelferIn im Schulsport verantwortungsvoll wahrnehmen zu können. Dabei wurde auch die Bedeutung von Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kommunikation und Organisation hervorgehoben.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Aufbau einer abwechslungsreichen und motivierenden Sportstunde. Die angehenden SporthelferInnen erprobten, verschiedene Sportspiele und Übungen sinnvoll zu kombinieren und eine Übungseinheit zu konzipieren. Dabei wurden auch viele kleine, kreative Spiele vorgestellt, die die AG-Stunden auflockern und für Spaß sorgen können.

Die Motivation und das Engagement der SchülerInnen während der Theorie- und Praxiseinheiten waren bemerkenswert. Sie zeigten großes Interesse an den Inhalten und waren stets bemüht, Neues zu lernen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben!

Das waren: Adam Ata, Merle Büttner, Simav Dervis, Kiana Djalali, Sarah El Chekif, Lotta Griebsch, Charlotte Haun, Ilda Jejna, Ben Kesten, Frieda Käutner, Helene Laskowski, Louis Lorenz, Ksawery Milosz, Rosalie Moritz, Ralf Reznik, Mia Ruprecht, Dennis Schimanski, Finn Schmelzer und Gabriel Thelen.

Wir freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass sie eine wertvolle Unterstützung im Schulalltag sein werden. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, den AG-Bereich abwechslungsreich, sicher und motivierend zu gestalten.

Kathrin Falkenberg, Jan Pakularz, Christoph Rudolph

Translate